Wir verbinden fliegerischen Geist und studentische Tradition

Als einzige noch existierende Fliegerschaft haben wir Wieland-Staufen einen ganz besonderen Charakter, den es nirgendwo sonst gibt.
Über uns

Das Wichtigste

Kurz und knapp die wichtigsten Infos über die Fliegerschaft.
Farben
Schwarz-Weiß-Rot
auf kornblumenblauem Grund
Wahlspruch
Aufwärts, sonnenwärts -
deutsch und treu
Besondere Pflichten
Erlangung eines Flugscheins oder
das Schlagen einer Mensur
Adresse
Bürgergasse 3,
8010 Graz

Unsere Geschichte

Nach dem 1. Weltkrieg und den daraus aufgezwungenen Verträgen fristete die deutsche Fliegerei ein Schattendasein. Doch bereits in 20ern des 20. Jahrhunderts wurde der fliegerische Gedanke von Studenten wieder aufgegriffen. Mit dem Ziel, die Fliegerei wieder zu aktivieren und gleichermaßen studentische Traditionen zu pflegen, fanden sich junge Akademiker am 4. Juni 1924 in der damaligen Grazer Mensa zusammen, um eine Akademische Fliegerschaft zu gründen. Sie trug den Namen „Wieland“, hatte den Wahlspruch „Aufwärts, sonnenwärts“ und die Farben schwarz-silber-rot auf blauem Grund. Die Mütze war weich und kornblumenblau mit Silbervorstoß. Anfangs gab es nur theoretischen Unterricht, besaß die Fliegerschaft doch nur einen Sternmotor und einen Propeller.

Früher Flieger
Studenten schlossen sich zusammen, um die deutsche Fliegerei wiederzubelebten

Trotzdem war die junge Fliegerschaft Wieland bereits Mitbegründerin des Akademischen Fliegerringes. Dieser wurde am 28. Oktober 1924 gegründet, umfasste 12 Verbindungen im deutschen Raum und hatte die Farben schwarz-silber-schwarz, welche am Sprecherband der Akad. Fliegerschaft bis heute enthalten sind. Inzwischen gibt es den Akademischen Fliegerring nicht mehr, da nur mehr ein Mitglied, die Akademische Fliegerschaft Wieland-Staufen, existiert.

Die Mitglieder des Akademischen Fliegerringes waren:
  • F! Bavaria zu Würzburg
  • F! Boelcke zu Heidelberg
  • F! Ikarus zu Leipzig
  • F! Lilienthal zu Berlin
  • F! Marcho Silesia zu Breslau
  • Corps Palaio Marcomannia zu Halle
  • F! Preussen zu Königsberg
  • F! Richthofen zu Darmstadt
  • F! Saxo Borussia zu Berlin
  • F! Tuisconia zu Berlin
  • F! Daedalia zu Breslau
  • F! Wieland-Staufen zu Graz

Nicht viel später fand eine zweite Gruppe junger Studenten - mit dem gesellschaftspolitischen und rein traditionsgebundenen akademischen Wesen nicht mehr einverstanden - zusammen, um neue Wege und neue Formen zu finden, den alten Inhalt dabei bewahrend. Sie gründeten deshalb am 15. Oktober 1925 den Verband Völkischer Hochschüler Staufen mit dem Wahlspruch „Deutsch und treu“ und den Farben schwarz-silber-rot auf silbernem Grund und einer weichen, schwarzen Mütze aus Samt.

Zusammenschluss der Wieland und Staufen
1928: Zusammenschluss der Wieland und Staufen

Am 7. März 1928 kam es zum Zusammenschluss dieser beiden Gruppen zur Akademischen Fliegerschaft Wieland-Staufen. Äußere Zeichen waren zuerst die Farben schwarz-weiß-rot auf silbernem Grund und eine schwarze, weiche Samtmütze mit Silberdurchbruch. 1931 entschied man sich jedoch für die Farben schwarz-weiß-rot auf kornblumenblau-silber und eine kornblumenblaue Mütze mit Silberdurchbruch in weicher Form. Der Wahlspruch der Fliegerschaft lautet bis heute „Aufwärts, sonnenwärts – deutsch und treu“.

Fliegerschafter ziehen einen Segelflieger in die Lüfte
Mit Seilen wurden die selbstgebauten Flieger in die Lüfte gezogen

Am Anfang standen vor allem der gegenseitige Austausch mit den anderen Fliegerschaften und neben dem Kneipleben der Bau einfacher Fluggeräte im Vordergrund. Letztere erlaubten nach monatelangem Bemühen Luftsprünge von wenigen Metern. Aber auch die studentischen Traditionen wurden intensiv gepflegt. Die Fliegerschaft war am Paukboden wie auch im fliegerischen Bereich vertreten und anerkannt. Auf diesem Gebiet wurden auch einige Pionierleistungen erbracht. Beispielsweise wurde am 7. November 1931 - anlässlich des 7. Stiftungsfestes - das erste Flugzeug, ein Grunaubaby I „Dr. Eckener“, in den Dienst gestellt. Mit diesem Flugzeug führte dann im Februar 1932 Bb Dipl.-Ing. Josef Moder den ersten Segelflug über Graz durch, welcher für großes Aufsehen sorgte. Nur einen Monat später wurde bereits der nächste Flieger in Betrieb genommen, ein selbstgebauter Schulgleiter ESG 29 „Schädelspalter“.

Chargierte präsentieren das eigene Flugzeug
Chargierte der Fliegerschaft präsentieren das eigene Flugzeug

Um die Segelfliegerei auch einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen, veranstaltete die Fliegerschaft bereits Anfang der Dreißiger-Jahre Flugtage in Fürstenfeld, in Bad Gleichenberg, in Fladnitz und in Feldbach. Auch stellte sie zusammen mit der Grazer Akaflieg ihre Segelflugzeuge auf der Grazer Messe aus. Beim internationalen Pfingstrundflug 1935 waren Wieland-Staufen sowohl in der Organisation als auch mit Flugvorführungen beim großen Flugtag am Thalerhof tätig.

1931 trennten sich die Wieland und Staufen wieder und bestanden als Fliegerschaft Wieland-Staufen und Verband Völkischer Hochschüler Wieland-Staufen fort. Die politischen Ereignisse bereiteten dem Korporationsleben schließlich ein Ende. Im Juni 1933 wurde der Verband Völkischer Hochschüler Wieland-Staufen und am 26. März 1936 die Fliegerschaft Wieland-Staufen aufgelöst. Die Fliegerschaft gründete gemeinsam mit der Akaflieg die Motor- und Segelgruppe 500. Aus dem Zweiten Weltkrieg kehrten viele Bundesbrüder nicht mehr zurück und die Verbliebenden hatten unter den Kriegsfolgen schwer zu leiden. Aber die alte Freundschaft und der Gedanke des Lebensbundes führten 1951 einige Alte Herren in Graz wieder zusammen. Die beiden Korporationen vereinigten sich wieder und 1960 konnte nach langem Bemühen dieses Altherrenverbandes wieder ein Aktivenbetrieb aufgenommen werden.

Die Fliegerschaft weiht ihr Flugzeug an der Universität Graz
Flugzeugweihe der Fliegerschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz

Die Akademische Fliegerschaft Wieland-Staufen konnte nach dem Zweiten Weltkrieg als einzige Fliegerschaft wieder ein neues Korporationsleben entwickeln. In den folgenden Jahren gab es eine Reihe von Anschaffungen im Flugzeugbereich, zum Beispiel 1964 eine K8B „Hugo Eckener“, 1977 einen Astir CS 77 „Wieland“, welche noch immer geflogen wird, und 1983 einen Motorsegler der Type Dimona H36 „Gaudeamus“.

Im Oktober 2002 wurde die Fliegerschaft Mitglied im Vertretertag akademischer Korporationen, einer Interessens- und Arbeitsgemeinschaft zahlreicher freischlagender Korporationen Österreichs. Außerdem ist die Fliegerschaft Mitglied im Grazer Kooperationsring, hat ihre Räumlichkeiten im Zentrum von Graz und zeichnet sich bis heute durch aktives Korporationsleben aus.

Interesse geweckt?

Du möchtest ein Teil unserer Geschichte werden? Dann melde dich unverbindlich und erfahre mehr über uns.
Kontaktiere uns
© Akad. Fliegerschaft Wieland-Staufen 2024